Prävention Improtheater und Gruppenarbeit sollen Achtklässler für Gefahren sensibilisieren (AZ 22.02.2011)
Kempten World of Warcraft, Ego- Shooter und Soziale Netzwerke – ganz selbstverständlich gehören diese Begriffe zum Wortschatz von Schülern. So gab es gestern auch kein Verständigungsproblem zwischen dem Münchener Improtheater „Isar 148“ und Achtklässlern von Wittelsbacher- und Philipp- Neri-Schule, Hildegardis-Gymnasium und der Mittelschule Altusried.
Alkohol Neue Broschüre für Eltern – Tipps zum bewussten Umgang mit dem Suchtmittel (AZ vom 16.10.10)
Präventionstheater, eine Suchtwoche im Forum Allgäu oder Aktionen wie einen Suchtparcours: Seit die Kampagne „Leben statt schweben“ (Infokasten) ins Leben gerufen wurde, gab es viele Projekte, um Jugendliche für das Thema „Bewusster Umgang mit Alkohol“ zu sensibilisieren. Jetzt wollen die Verantwortlichen verstärkt die Eltern mit ins Boot holen und haben eine Broschüre entwickelt, die ihnen Tipps und Anleitungen geben soll. Wie reagiert man als Mutter oder Vater, wenn der 15-Jährige Sohn angetrunken nach Hause kommt? Und was können Eltern generell tun, damit ihre Kinder einen vernünftigen Umgang mit Alkohol lernen? „Wichtig“, sagt Thomas Baier-Regnery, Leiter des Amts für Jugendarbeit, „ist es, nicht überzureagieren, sondern richtig mit der Situation umzugehen.“ „Es geht nicht um Verbote für die Kinder“, sagt Sabine Fixmer, Fachberaterin des Stadtjugendrings. Vielmehr sollten Eltern sich bewusst machen, dass sie mit ihrem Konsumverhalten ein Vorbild seien. Und sie müssten offen mit ihrem Nachwuchs sprechen. Petra Denne, Mitarbeiterin bei „Leben statt schweben“, stimmt ihr zu: „Eltern müssen klarmachen, dass sie da sind und sich einmischen.“ Auch müssten sie ihren Kindern zeigen, dass es Konsequenzen gebe, wenn das Thema sich aufs Familienleben auswirke. Die Broschüre, sagt Baier-Regnery, beantworte nicht alle Fragen, aber rege zur Auseinandersetzung mit dem Thema an. Deshalb enthält sie auch Kontaktadressen von Beratungsstellen wie dem Fachdienst für Suchtfragen und Prävention. Dieser habe, sagt Annegret Kerner von der Stelle aus dem Oberallgäu, immer mehr Zulauf. Was wiederum zeige, dass tatsächlich eine Auseinandersetzung stattfinde.
Alkoholmissbrauch Experten diskutieren über Maßnahmen und stellen Projekte vor.( AZ vom 16.10.2010)
Kempten Kaum ein Tag vergeht, an dem Medien nicht über alkoholisierte Minderjährige berichten. Dieses Thema beschäftigt auch den SPDLandtagsabgeordneten Dr. Paul Wengert, der jetzt auf seiner „Regionaltour Gesundheit“ durch das Allgäu auch Station in Kempten machte. Zum Thema „Jugend und Alkoholprävention“ lud er Fachleute aus der Praxis zum „Runden Tisch“ in den Stadtjugendring, um deren Erfahrungen und laufende Projekte kennenzulernen und diese als Basis für seine weitere politische Arbeit in diesem Bereich zu nutzen.
Vom 17. bis 19. Juni fanden im Forum Allgäu im Rahmen der bundesweiten Suchtwoche 2009 die Aktionstage „Alkohol? Kenn Dein Limit“ statt. Hauptziel der Veranstaltung war es, in allen Alters- und Bevölkerungsschichten das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Alkoholkonsum zu schärfen.
Mitmach-Aktionen
Hierzu wurden für die Besucher des Forum Allgäu viele Mitmach- Aktionen ins Leben gerufen. Vom Rauschbrillenparcours über ein sogenanntes Suchtrad bis hin zum Alkoholquiz und einem Alkoholwissenstest haben sich die Initiatoren allerhand einfallen lassen. Und bei den Besuchern kam die Aktion gut an: „Viele unserer Gäste haben die Gelegenheit genutzt, sich ausführlich zu informieren und aufklären zu lassen“ freut sich Center-Managerin Justine Kluger
Aktionen zur Suchtwoche im Forum Allgäu -AZ Extra 18.6.09
Kempten (ex). Im Forum Allgäu werden noch bis zum Freitag, 19. Juni, Aktionstage zur Suchtwoche stattfi nden. Insgesamt sind es die Aktionstage, mit verschiedenen Themen bestückt, unter anderem zum Thema Alkohol im Verkehr. An einem der Tage werden Selbsthilfegruppen und Therapieeinrichtungen aus der Region anwesend sein.
Dazu gibt es viele Mitmach- Aktionen: Rauschbrillenparcours, Suchtrad, Alkoholquiz, Bodenzeitung, Alkoholwissenstest, Buttons zum Selbermachen, alkoholfreie Cocktails und mehr. Die Aktivitäten zur Suchtwoche 2009 werden in Kempten im Rahmen der bereits seit einigen Jahren sehr bewährten und erfolgreichen Präventionskampagne „Leben-statt-schweben“ durchgeführt. Initiatoren der Kampagne „Leben-stattschweben“ sind die Stadt Kempten, der Stadtjugendring und der Fachdienst für Suchtfragen und Prävention Oberallgäu.
In der Vorbereitung und Durchführung der Suchtwoche 2009 unterstützen zudem die Suchtberatungs- und Behandlungsstelle des Caritasverbandes, die Fachklinik Römerhaus, die Fachklinik Legau wie auch das Blaue Kreuz. Das Hauptziel der Suchtwoche ist es, das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Alkoholkonsum zu schärfen, in allen Alters- und Bevölkerungsschichten. Deshalb lautet das Motto „Kenn dein Limit“.
Suchtwoche - Aktion im Forum Allgäu Fachleute informieren und klären auf - Az - 19.6.2009
«Kenn dein Limit.» Unter diesem Motto steht die Suchtwoche 2009, die bis 20. Juni im Forum Allgäu über die Bühne geht. «Hauptziel ist es, einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu schaffen», betonte OB Dr. Ulrich Netzer bei der Eröffnung. Die Aktion richte sich an Jugendliche ebenso wie an Erwachsene, die eine wichtige Vorbildfunktion hätten.