Die Kampagne

motto schrift2

 

Die Kampagne "Leben statt schweben" 

Die Kampagne wurde vom Jugendhilfeausschuss der Stadt Kempten angeregt, nachdem kommunale Fachkräfte aus den Bereichen Schule, Jugendarbeit, Suchtberatung, Jugendhilfe und Polizei im Stadtgebiet Kempten zunehmend kinder- und jugendtypische Erscheinungen und Gefahren im Umgang und im Konsum von Alkohol erkannt haben. Die Kampagne wurde im Jahr 2004 gestartet, und läuft seitdem unvermindert weiter.

Kinder und Jugendliche missbrauchen in zunehmenden Maße die legale Droge Alkohol. Ein Fest ohne Alkohol ist kaum mehr vorstellbar, der Konsum auch von "harten" Mixgetränken ist "in". Situationsunpassender Alkoholkonsum hat sich deutlich ausgeweitet.

Wie kann man dieser Krise begegnen - welche Chancen und Handlungsansätze werden sicht- und greifbar. Repressive Strategien sind zur Eindämmung der Thematik unerlässlich, wobei sie das Thema aber nicht nachhaltig lösen können. Flankierend zu der Repression sind pädagogische Handlungsstrategien notwendig.

 

Die Kampagne richtet sich an Jugendliche, Erwachsene, Eltern, die Fachöffentlichkeit und Multiplikatoren. 

 

Die Kampagne hat sieben Säulen:

  1.  Informationsvermittlung für Jugendliche und Erwachsene
  2. Suchtpräventionstheater
  3. Suchtparcours "Abenteuer Leben"
  4. Multiplikatoren-Schulung (Sozialprofis, Lehrer, Vereine, Verbände, Polizei)
  5. Beratungsmöglichkeiten und bestehende Hilfsangebote in Kempten aufzeigen [Netzwerk Kempten]
  6. Bildung von Netzwerken
  7. Fortschreibung von pädagogischen Konzepten

Die Initiatoren

Stadt Kempten (Allgäu)

Amt für Jugendarbeit

Gerberstraße 2
87435 Kempten (Allgäu)
0831 2525-5211
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stadtjugendring Kempten

Bäckerstraße 9
87435 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 831 9600950
Fax: +49 831 96009520
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.