Zuhören, positives Verhalten stärken, Interesse zeigen
Internetsucht Wie Eltern ihren Kindern helfen können (AZ vom 25.02.2011)
Kempten Jugendliche wollen Abenteuer, Anerkennung, Unterhaltung – und all das erfüllt ein Computerspiel. Als Sozialpädagogin Sarah Hatton das in den Raum stellte, wurde es still. Sie sprach im Rahmen der Kampagne „Leben statt schweben F1-Online“ mit Eltern über Internetsucht – und gab Tipps, wie Eltern mit dem PC-Verhalten ihrer Kinder umgehen sollten. „Sucht ist nicht gleich Sucht“, erklärte Hatton. Es gebe verschiedene Arten der Abhängigkeit. Zwei würden Kinder und Jugendliche besonders betreffen: Die Sucht nach virtuellen Gemeinschaften wie Facebook, Schüler- oder StudiVZ. Davon seien hauptsächlich Mädchen und Frauen betroffen. Als Zweites nannte Hatton die Computerspielsucht, die vor allem Buben treffe.
- Erstellt am .