Grußwort der Schirmherrin
Regina Liebhaber
Jugendbeauftragte des Kemptener Stadtrates
Der Alkoholkonsum bei Kindern und Jugendlichen ist in den letzten Jahren drastisch angestiegen. Ein Fest oder die Gestaltung des Wochenendes ist „ohne“ nicht mehr „in“. Die Medien berichten von gezieltem „Kampftrinken“ und vermehrter Gewaltbereitschaft im Zusammenhang mit Alkohol.
Die Lust, sich mit Alkohol in gute Stimmung zu versetzen und der Versuch, Konflikte durch Promille zu lösen, nimmt zu. Rückmeldungen von Pädagogen, Lehrern, Rettungskräften und Polizei zeigen auf, dass dieser Trend auch an Kempten leider nicht vorbeizieht und sich allmählich zu einem ernsthaften Problem entwickeln wird.
Als Jugendbeauftragte des Stadtrats ist es mir ein besonderes Anliegen, hier rechtzeitig gegenzusteuern.
In unserer Gesellschaft gehört Alkohol oft zum alltäglichen Leben. Es wird kaum gelingen, Kinder davon fernzuhalten, wenn man nur drohend den Zeigefinger hebt.
Die Änderung des Jugendschutzgesetzes, Einschränkungen in der Alkoholwerbung und die höhere Besteuerung von sogenannten Alkopops waren notwendig und sinnvoll, reichen aber zur Lösung des Problems keinesfalls aus.
Kinder und Jugendliche müssen durch Aufklärung auf die Gefahren des unkontrollierten Alkoholkonsums hingewiesen und dazu befähigt werden, ihr Leben ohne Alkohol und Drogen zu bewältigen. Präventive Erziehung und präventive Jugendarbeit unterstützen und begleiten Kinder und Jugendliche auf diesem Weg und helfen mit der Vermittlung von sozialen Kompetenzen und ganzheitlichen pädagogischen Ansätzen eine befriedigende Lebensperspektive zu entwickeln. Nicht gestillte Sehnsucht führt all zu leicht in die Sucht, in ein Leben ohne ausreichende Bodenhaftung, in ein „Schweben“.
Im Namen aller, die „Leben statt schweben“ mitgestaltet und ermöglicht haben, bitte ich Sie, zum Gelingen unserer Kampagne beizutragen. Wir alle stehen in der Verantwortung, und können gute Vorbilder zu sein.
Alkohol ist kein Jugendproblem. Kinder und Jugendliche haben ihn weder erfunden noch gesellschaftsfähig gemacht !
Unsere Internetseiten sollen Informationen, Hilfestellungen und Anregungen geben und natürlich motivieren zum bewussten: „leben statt schweben“.